Lemberg Drei Buchen Wandern Pirmasens Spielplatz Pfalz Südwestpfalz
Wieviel Dubbe hat ein Dubbeglas? 🙄

Das Glas hat eine konische Form bei dem sofort die runden Vertiefungen, die sogenannten „Dubbe“ auffallen.
Ein 0,5l-Glas verfügt über 38 Dubbe, die dem Glas die notwendige Stabilität und Griffigkeit in der Hand geben.
Aus Überlieferungen heraus, wurde das Dubbeglas von Metzgern aus Bad Dürk-
heim erfunden, da ihnen bei Schlacht-
festen die üblichen glatten Stangen-
gläser zu leicht aus der fettigen oder feuchten Hand rutschten.

Es gibt Dubbegläser mit oder ohne Werbefläche im Glas, so dass die Anzahl der Dubbe von 28 bis 38 Dubbe variieren kann.

Das Dubbeglas verkörpert Pfälzer Frohsinn und Gemütlichkeit und fehlt in der Regel auf keinem Weinfest in der Pfalz.
Es hat ein Fassungsvermögen von einem echten 0,5l-Schoppen.
Unter Bezugnahme hierauf wird in der Gastronomie daher auch gerne ein „Dubbeschobbe“ bestellt.


In der untersten Reihe haben Original-Dubbegläser zwei ovale Dubbe. Diese sind für den Daumen und Mittelfinger gedacht und garantieren eine hervorragende Griffigkeit des Schoppen. 👍

Drei Buchen
Hüttenkultur ist Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Im Pfälzerwald und in den benachbar-
ten Regionen pflegen und erhalten viele gemeinnützige Ortsgruppen die Tradition der Waldhäuser, Schutzhütten und Wanderheime. Dabei überliefern sie Traditionen, regionales Naturschutz-
wissen, sowie Kenntnisse zur Pflege von Hütten und Wanderwegen.

Direkt an der Grenze zu Frankreich ge-
legen, spielt der grenzüberschreitende Austausch bei unserer Pfälzerwald-Hüttenkultur eine besondere Rolle.

Seit 2021 gehört die Pfälzerwald-Hüttenkultur zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO.

„Menschen tanzen, feiern und singen. Sie pflegen Bräuche, Beziehungen und ihre Umwelt. Dabei erhalten und gestalten sie kulturelles Erbe, indem sie ihr Wissen und Können an nachfol-
gende Generationen weitergeben“, befand die UNESCO-Kommission in ihrer Aufnahmeerklärung. 🌼

Drei Buchen Kontakt Pfalz Kontakt Pfalz Lemberg Drei Buchen Waldhaus